Projekte

H2CE

Bedeutung regionaler Wasserstoffcluster in Deutschland

15. Juli 2024

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat auf seiner Sitzung am 21. Juni 2024 eine neue Stellungnahme zur Bedeutung regionaler Wasserstoff-Cluster verabschiedet.

Regionale systemische Wasserstoffcluster ergänzen die derzeit im Fokus stehenden zentralen Projekte und ermöglichen einen schnellen Wasserstoffhochlauf in der Fläche. Lokale Anwendungen, z.B. in Industrie- und Gewerbegebieten oder im Mobilitätssektor, dienen der Erprobung und Skalierung komplexer Technologien entlang der Wertschöpfungskette und der Entwicklung maßgeschneiderter Geschäftsmodelle. Vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs um Wertschöpfung und Technologieführerschaft gilt es zudem, die Potenziale regionaler Wasserstoff-Cluster zu nutzen und bestehende Hürden abzubauen. Dies ist wichtig im Hinblick auf das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Leitanbieter von Wasserstofftechnologien zu machen.

Der Nationale Wasserstoffrat weist in seiner Stellungnahme auf die Vorteile dieser Cluster hin, insbesondere im Zusammenhang mit der Transformation in den Regionen und der Stärkung der Resilienz des Energiesystems. Allerdings wird die Umsetzung von Wasserstoffclustern derzeit durch verschiedene politische und organisatorische Rahmenbedingungen erschwert. So gibt es zahlreiche spezifische Hürden für die Zusammenarbeit der Akteure, die Projektfinanzierung und komplizierte Genehmigungsverfahren für Wasserstoffprojekte.

Stellungnahme des NWR: https://www.wasserstoffrat.de/fileadmin/wasserstoffrat/media/Dokumente/2024/2024-06-21_NWR-Stellungnahme_Regionale_H2-Cluster.pdf

News

Hinterlass eine Nachricht

Akzeptieren von Datenschutzerklärung
Mo, Di, Do, Fr 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeit
Donnerstag 13:00 – 15:30 Uhr

 

Individuelle Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich!

Kundenberatung nur verfügbar während der regulären Öffnungszeiten.